"Die Meerbruchswiesen"
Der Naturpark Steinhuder möchte für seine Öffentlichkeitsarbeit einen 15-minütigen Naturfilm über den Meerbruch. Seit Herbst drehen wir daher noch einmal ganz intensiv in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer. In dem Film werden unter anderem Gänse, Kiebitze, Fischadler, Nerze oder Sumpfschildkröten gezeigt. Aber auch die Arbeit von Naturparkrangern und anderen Naturschützern wird im Film vorgestellt.i
Der Naturfilm wird bis Herbst 2022 fertiggestellt und im Infozentrum Steinhude gezeigt.
"Wildes Lipperland"
Das Lipperland im Nordosten Nordrhein-Westfalens wa rschon immer besonders: Erst Grafschaft, dann Fürstentum, schließlich Freistaat und erst seit 1947 Teil von NRW.
Mit gerade mal 1.200 Quadratkilometern ist das Lipperland der kleinste Landesteil - und trotzdem ist die Lippische Rose präsent im NRW-Landeswappen.
Genauso präsent ist den meisten Menschen wohl Lippes bekanntester Vertreter: Hermann, der Cherusker. Sein Denkmal hoch über Detmold lockt jährlich 500.000 Besucher an, genauso wie die geheimnisvollen Externsteine oder das Freilichtmuseum Detmold.
Das Lipperland hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die in NRW und weit darüber hinaus bekannt sind. Und trotzdem - der Landstrich hat auch eine unbekannte und wilde Seite. Ein Drittel des Lipperlandes sind Wald mit großen, naturnahen Buchenbeständen, unterbrochen von sauberen Bächen und großen Teichen. Hier leben Rotwild, Rauchschwalben und Wiedehopfe.
Die Natur-Reportage wird für den WDR-Reihe "Abenteuer Erde" bis Ende 2022 fertig gestellt
"Quer durchs wilde Niedersachsen"
Die Hunte - kein anderer Fluss in Niedersachsen hat so viele Gesichter. Er verbindet das Mittelgebirge mit dem Küstenraum. Die Hunte entspringt im Wiehengebirge, fließt durch den zweitgrößten See Niedersachsens, den Dümmer, durchbricht die Wildeshauser Geest und bewässert Moore und Heiden des Oldenburger Landes. Nach fast 190 Kilometern mündet die Hunte bei Elsfleth in die Weser.
Das Wasser bevölkern Lachse und Meeresforellen, an den Ufern leben Wölfe, Damhirsche, Nutrias und Heerscharen von Wildgänsen und Wiesenvögeln.
Die reise entlang der Hunte ist ein Querschnitt durch alle wertvollen Lebensräume des Landes - einmal "quer durchs wilde Niedersachsen".
Die Natur-Doku wird bis Ende 2023 für die NDR-Reihe "Expeditionen ins Tierreich" fertig gestellt.
"Steinhagen"
Für unsere Heimat-Gemeinde Steinhagen produzieren wir einen kurzen Image-Film für ein Projekt mit der Partnerstadt Fivizzano. Neben dem regen Vereins- und Kulturleben werden wir natürlich auch die schöne Natur am Rande des Teutoburger Waldes zeigen. Hervorzuhenem ist da das nördlichste Vorkommen der Leberblümchen in Deutschland. Am Jakobsberg blühen jedes Frühjahr ein ganzes Meer dieser hübschen lila Pflänzchen.